JulKlapp
Julklapp ist laut Duden ein kleines, zum Scherz oft mehrfach verpacktes Weihnachtsgeschenk, das jemand im Rahmen einer Feier von einem unbekannten Geber erhält. Mein JulKlapp ist eine Sammlung von Texten, die für bekannte oder unbekannte Nehmer verfasst wurden.
Proteste gegen Bayer und Co.
Artikel | 22.05.18
"Das ist Netzpolitik" - Konferenz
Bericht | 02.09.17
Am Freitag, den 01. September fand die 13. Konferenz der Informationsplattform netzpolitik.org im KOSMOS in Berlin-Friedrichshain statt. Bei der ganztägigen Veranstaltung wurden netzpolitische Themen diskutiert, wie die Arbeit der Bundesregierung, das Internet der Dinge und die Rolle von Fake News im aktuellen Bundestagswahlkampf. Die Netzaffinität merkte man selbst den Präsentationen an. Viele basierten weniger auf Text und mehr auf visualisierenden Grafiken und unterstreichenden Bildern. Hier einige Beiträge zusammengefasst:
"Boitel werden von, mit und für Boiteltiere gemacht"
Eine Jungunternehmerin und ihr Traum vom Stofftaschen-Imperium
Porträt | 20.05.17
Vicky sitzt an einem der beiden ausladenden Nähtische in ihrem Wohnzimmer. Mit der Präzision einer erfahrenen Näherin lässt sie den bordeauxfarbenen Stoff unter der Nadel hindurchgleiten. Immer wieder überprüft sie die Nähte. Dass Jungunternehmer auf dem Markt eigentlich keine Chance haben, wurde ihr in den sechs Jahren ihres Studiums tagein tagaus eingetrichtert. Ihr eigenes Label hat sie trotzdem gegründet.
Tausche Einkommen gegen Lebensqualität
Auf dem Höhepunkt der ökonomischen Krise gab die Biochemikerin Dr. Dagmar Hackel ihre gutbezahlte Laborstelle in Deutschland auf, um im südspanischen Sevilla Yoga zu unterrichten. Warum?
Link zu meinem Artikel, veröffentlicht auf dem Blog des Transform Magazins
Â
Imkern in der Stadt
Reportage | Berlin, 12.11.16
Zu Besuch bei einem städtischen Bienenvolk
Während Bienenvölker im Landidyll unter Monokultur und Pestiziden leiden, finden sie in der Stadt ausreichend Nahrung. Gleichzeitig wächst die städtische Imkerkultur. Bietet das eine langfristig Perspektive für Bienen, trotz abgasreicher Luft und Hochhauswäldern? Und wie schwierig ist städtisches Imkern? Um das herauszufinden habe ich Hobbyimker Torsten Jandt getroffen und seine Bienen kennengelernt.Â
Kamera-Debüt
Berlin, 07.11.16
Zu Gast bei „Leben mit der Energiewende TV“. Thema: Lage der Atomindustrie weltweit und Umgang mit den Kosten der Endlagerung.
Â
Â
(An)Probe aufs Exempel
Glosse | Berlin, 31.08.16
Kaffee mit Freunden. Das "hochbrisante" Thema heute: Textil-Discounter Primark. Alex nennt es ein furchtbares Konsum-Geschäftsmodell. Tim entgegnet, viele teure Marken würden auch in Billiglohn-Ländern produzieren. Maria gesteht schon mal, bei Primark eingekauft zu haben.
Star Trek Beyond
Filmkritik | Berlin, 06.08.16
Existenzkrisen, kultige Reibereien und ganz viel Action
„Die ganze Zeit hast Du versucht, wie dein Vater zu sein. Jetzt fragst Du dich, was es wohl bedeutet, Du selbst zu sein.“ So bringt Chefarzt Leonard „Pille“ McCoy (Karl Urban) auf den Punkt, in welcher Sinnkrise sich Kapitän James T. Kirk (Chris Pine) zu Beginn des dritten Kinofilms der Enterprise-Neuadaption STAR TREK BEYOND befindet.
Die Trinker von der ersten Bank
Kommentar |Â Berlin, 20.06.15
Ein G7 Gipfel in Bayern geht natürlich nicht ohne Dirndl, Lederhose und Weißbier. Beim Catering im Pressezentrum trinken Samstagmittag zig Personen Bier: Sanitäter, Orga-Teams, Journalisten. Auch bei der offiziellen Begegnung zwischen Merkel, Obama und Ortsansässigen darf ein Weißbier nicht fehlen. Im Büroalltag würde Alkohol zum Eklat führen, Politiker hingegen trinken öffentlichkeitswirksam am Arbeitsplatz.